

Flexibilität im Verteilernetz: Der Schlüssel zur Vermeidung von Engpässen in einer erneuerbaren Energiezukunft Zusammenfassung: Die Energiewende fordert effizientere Netze und umfassendere Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeiten für Netzbetreiber. Flexibilitäten im Verteilernetz sind.
Die Fortschritte in der erneuerbaren Energiebranche sind stetig, und die steirische Region in Österreich ist da keine Ausnahme. Der kürzlich eröffnete Windpark auf der Stanglalm repräsentiert nicht nur die Erweiterung.

Die Debatte um den Klimawandel hat in den letzten Jahrzehnten an Intensität zugenommen. Angesichts der Dringlichkeit, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren, sind neue Technologien gefragt. Eine dieser Technologien ist.
In der Debatte um effektive Lösungen zur Erreichung der Klimaziele gewinnt die geologische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) zunehmend an Bedeutung. Jedoch stehen einige europäische Länder dieser Technologie nach wie vor.