Die EEG-Umlage – Was steckt dahinter?

Die EEG-Umlage ist ein Begriff, der in der Energiebranche oft genannt wird. Doch was bedeutet er eigentlich und wie wirkt er sich auf den Strompreis aus? In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Hintergründe der EEG-Umlage näher erläutern und zeigen, wie sie sich auf die Energieversorgung in Deutschland auswirkt.

Was ist die EEG-Umlage?

Die EEG-Umlage ist eine Abgabe, die von den Stromkunden in Deutschland gezahlt wird. Sie wurde im Jahr 2000 im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Die Umlage wird von den Energieversorgern an die Übertragungsnetzbetreiber gezahlt, die wiederum den Ausbau erneuerbarer Energien finanzieren.

Wie wird die EEG-Umlage berechnet?

Die EEG-Umlage wird jährlich neu berechnet und von der Bundesnetzagentur festgelegt. Die Höhe der Umlage hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Ausbau von erneuerbaren Energien, den Kosten für den Ausbau der Netze und den Preisen an der Strombörse. Im Jahr 2021 beträgt die EEG-Umlage 6,5 Cent pro Kilowattstunde.

Welche Auswirkungen hat die EEG-Umlage auf den Strompreis?

Die EEG-Umlage hat direkte Auswirkungen auf den Strompreis, da sie von den Energieversorgern auf die Stromkunden umgelegt wird. Je höher die Umlage, desto höher ist auch der Strompreis. Die EEG-Umlage macht dabei einen großen Anteil am Strompreis aus, derzeit etwa ein Viertel.

Welche Kritik gibt es an der EEG-Umlage?

Die EEG-Umlage ist seit ihrer Einführung immer wieder umstritten. Kritiker bemängeln, dass sie zu einer unverhältnismäßig hohen Belastung der Stromkunden führt und den Ausbau erneuerbarer Energien nicht effizient genug fördert. Zudem wird die Umlage oft als „Stromsteuer“ bezeichnet, da sie den Strompreis unnötig verteuert.

Wie könnte die EEG-Umlage reformiert werden?

Es gibt verschiedene Vorschläge zur Reform der EEG-Umlage. Ein Ansatz ist die Abschaffung der Umlage zugunsten eines CO2-Preises, der den tatsächlichen Kosten von CO2-Emissionen entspricht. Ein anderer Ansatz ist die Einführung einer sinkenden Umlage, die sich nach dem Ausbau erneuerbarer Energien richtet.

Fazit

Die EEG-Umlage ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Energiepolitik, der den Ausbau erneuerbarer Energien finanziert. Allerdings ist sie auch umstritten, da sie zu einer hohen Belastung der Stromkunden führt. Es gibt verschiedene Ansätze zur Reform der EEG-Umlage, die jedoch alle das Ziel verfolgen, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und die Kosten gerechter zu verteilen.

This div height required for enabling the sticky sidebar